Makula

Die Makula

Die Makula - Bedeutung und Funktion in der Sehverarbeitung

Die Makula, auch als gelber Fleck bekannt, ist ein entscheidender Bereich in der Netzhaut des menschlichen Auges. Sie spielt eine zentrale Rolle in der Sehverarbeitung und ermöglicht es uns, scharf zu sehen, Details wahrzunehmen und Farben zu erkennen.


Funktionen der Makula

Die Makula ist für das zentrale Sehen verantwortlich. Während der äußere Teil der Netzhaut für das periphere Sehen genutzt wird, ist die Makula für das Erkennen von Objekten in unserem direkten Blickfeld verantwortlich.

In der Mitte der Makula befindet sich der sogenannte "Fovea Centralis", ein winziger Bereich mit der höchsten Dichte an Fotorezeptoren. Diese spezialisierten lichtempfindlichen Zellen, die als Zapfen bezeichnet werden, ermöglichen uns das Sehen bei Tageslicht und das Erkennen von Farben.

Dank der hohen Konzentration von Fotorezeptoren in der Fovea Centralis können wir auch kleinste Details wahrnehmen und beispielsweise beim Lesen oder Betrachten von Kunstwerken feine Strukturen erkennen.


Risikofaktoren für die Makula

Risikofaktoren für Makulaprobleme sind Rauchen, familiäre Veranlagung, UV-Lichtexposition - also Sonnenlicht ohne die Augen durch Hut oder Sonnenbrille zu schützen und eine ungesunde Ernährung.


Schutz der Makula

Um die Gesundheit der Makula zu erhalten und das Risiko von Makulaerkrankungen zu reduzieren, sollten bestimmte Maßnahmen ergriffen werden:

Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Omega-3-Fettsäuren kann die Makulagesundheit unterstützen.

Sonnenbrille tragen: Der Schutz der Augen vor schädlichen UV-Strahlen durch das Tragen einer qualitativ hochwertigen Sonnenbrille ist wichtig, um die Makula zu schützen.

Verzicht auf Rauchen: Rauchen kann das Risiko für Makulaprobleme erhöhen. Das Aufgeben des Rauchens ist daher empfehlenswert.

Regelmäßige Augenuntersuchungen: Regelmäßige Besuche beim Augenarzt ermöglichen es, Veränderungen in der Makula frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Die Makula ist ein bemerkenswerter Teil unserer Augen, der uns ermöglicht, die Welt in all ihrer Pracht wahrzunehmen. Die Pflege und der Schutz dieses wichtigen Bereichs sind entscheidend, um ein scharfes Sehvermögen und eine gute Lebensqualität zu erhalten.

Häufige gestellte Fragen über die Makula

Die Makula - Echte Patientenfragen

Als Makula bezeichnet man den Teil der Netzhaut im hinteren Bereich des Auges, der verantwortlich für das zentrale Sehen ist. Durch die Makula ist ein scharfes Sehen, Fokussieren und das Wahrnehmen von Feinheiten möglich, sodass Gesichter erkannt und Texte gelesen werden können.  Eine Erkrankung der Makula führt zu Sehproblemen, wie einer beeinträchtigten Sehschärfe bis zum Verlust des zentralen Sehens.

Die Makula selbst beschreibt lediglich den Teil des Auges, der für das scharfe Sehen zuständig ist. Für die feuchte Form der altersabhängigen Makula-Degeneration (einer Erkrankung der Makula) stehen mittlerweile mehrere  Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung